Schulsozialarbeit

Warum Schulsozialarbeit?

Die Herausforderungen unserer Kinder und Jugendlichen haben stark zugenommen (Zukunftsängste, Konkurrenzkampf, Einsamkeit, neue Medien…). Als schulfremde Ansprechpersonen sind wir für Schüler:innen und Lehrer:innen sowie für die Eltern (Sprechstunde, Handy oder E-Mail) in neutraler Funktion erreichbar und tätig. Wir bieten Hilfe, Beratung, Unterstützung vor Ort.  -  „Schule zum Wohlfühlen“

Was ist Schulsozialarbeit?

Wir begleiten und unterstützen alle Kinder und Jugendlichen beim Erwachsenwerden und sind ein ergänzendes Angebot zum bestehenden System. Wir haben immer ein offenes Ohr: Liebeskummer, Schulwechsel und Schuleinstieg, Mobbing, Gewalt, Freundschaften, Scheidung, Unterstützung beim Finden von Konfliktlösungen…

Unsere Prinzipien sind: Freiwilligkeit & Verschwiegenheit

  • Beratung und Betreuung aller Schüler:innen bei schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
  • Informationsgespräche und Vernetzung mit Eltern, Lehrer:innen
  • Gruppenarbeit und Projekte
  • Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen
  • Präventionsarbeit
  • Krisenintervention

Kerstin Marschnig

Sprechstundentermine:

Mo 07:45-15: 00 Uhr & Mi 07:45-13:30 Uhr
Bitte um Terminvereinbarung (wenn möglich)!

E-Mail: kerstin.marschnig[at]caritas-steiermark.at

Tel.: 0676 88015 8639