Mit Schirm, Charme und Melone: Ein Projekt der Berufsfindungsbegleitung/STVG für die 4bc-Klassen

Am 12.12.2024 erlebten unsere Viertklässler:innen einen lehrreichen, vom Land Steiermark geförderten Workshop zum Thema Berufswahl und gutes Benehmen

Mit Schirm, Charme und Melone: Ein Projekt der Berufsfindungsbegleitung/STVG für die 4bc-Klassen

Am 12.12.2024 erlebten unsere Viertklässler:innen einen lehrreichen, vom Land Steiermark geförderten Workshop zum Thema Berufswahl und gutes Benehmen. Wir durften Herrn Christopher Zalar (Berater beim Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg), Herrn Eno Zajic (Referent der Abteilung 'Bildung' in der AK Steiermark), Frau Eva Traumüller, MA (HR Management Therme NOVA Köflach), Frau Mag. Isabella Vogl (Personalmanagement ÖBAU Vogl Rosental) sowie Berufsfindungsbegleiterin Frau Mag. Daniela Dezelak (STVG) an diesem Vormittag als Gäste begrüßen.

Herr Eno Zajic 'zerlegte' zunächst sowohl Bewerbungsschreiben als auch Bewerbungsprozess gemeinsam mit den Jugendlichen und besprach, was sie sich von ihrem Leben erwarten. Punktgenau auf die Berufswünsche der Jugendlichen abgestimmt wurde der Wert der 'future skills' (z.B. digitale Kompetenz, lösungsorientiertes Denken, aber auch Kommunikationsfähigkeit) erörtert. Ressourcenorientierung und selbstbewusstes Auftreten wurden in Eno Zajics Vortrag forciert. Wie wichtig konkretes Formulieren und das 'Hören von Bildern' bei Bewerbungsgesprächen ist, wurde in kurzen Rollenspielen gezeigt.

Dass man nicht NICHT kommunizieren kann, stellte Frau Mag. Daniela Dezelak bei ihrem Modul über Körpersprache unter Beweis. Unerwünschtes (Kaugummis, Jogginghosen, Unpünktlichkeit etc.) wurde Erwünschtem (offene Kommunikation, gutes Zuhören, respektvolle Umgangsformen, dezente Gestikulation etc.) gegenübergestellt und der Wert des ersten Eindrucks (bei dem im Übrigen 93% Mimik und Gestik ausmachen) wurde an anschaulichen Situationsbeschreibungen verdeutlicht. Blickkontakt, ein bestimmter Händedruck, die richtige Farbwahl bei der Kleidung und ein authentisches Auftreten wurden ebenfalls erprobt.

Herr Christopher Zalar vom Berufsinfo-Zentrum (AMS Deutschlandsberg) stellte im Anschluss sein Beratungsangebot in einem spannenden, interaktiven Workshop mit Berufsinteressens- und Stärkentest vor. Dass Stärken sowohl angeboren als auch angelernt sein können, bewies er den Jugendlichen anhand verständlicher Beispiele aus seinem Arbeitsalltag als Berater. Ihr Wissen über Lehrberufe in Österreich stellten unsere Schüler:innen dann bei einem Online-Quiz unter Beweis und diskutierten, ob es Lehrberufe wie 'Kindergartenassistent:in', 'Chocolatier/Chocolatière' oder 'Orgelbauer:in' tatsächlich gibt.

Frau Eva Traumüller, MA übte nach der Vorstellung aller Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten sowie Vorteile für Mitarbeiter:innen in der Therme NOVA das richtige Decken eines Tischs für ein 5-Gänge-Menü. Bei den Bewerbungsübungen erhielten die Jugendlichen wertvolle Tipps für ihren Lebenslauf und die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Welche typischen Fragen den Schüler:innen bei einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, war für viele Jugendliche eine Überraschung, jedoch konnten sie ihre Selbstsicherheit in Bewerbungssituationen in simulierten Vorstellungsgesprächen steigern.

Als krönenden Abschluss führte Frau Mag. Isabella Vogl unsere Schüler:innen in die Welt des Einzelhandels ein. Wie wichtig Freude und Interesse an der Arbeit sowie gute Umgangsformen und ein positives Arbeitsklima sind, erläuterte Frau Vogl in ihrer Funktion als Personalmanagerin der Firma ÖBAU Vogl. Fiktive Verkaufsgespräche sowie Bewerbungssequenzen statteten unsere Schüler:innen mit zusätzlichem Know-How für die Berufswelt aus.

Der gesamte Vormittag erwies sich als wertvolle Lernerfahrung und relevante Orientierungshilfe für die berufliche Laufbahn unserer Schüler:innen. Wir möchten uns im Namen der Schulgemeinschaft herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die sich die Zeit für unsere Jugendlichen genommen und ihre Erfahrungen mit ihnen geteilt haben!